Council on Foreign Relations

[[Otto Hermann Kahn Der Council on Foreign Relations (''CFR''; ) ist eine private US-amerikanische Denkfabrik mit Fokus auf außenpolitische Themen mit Sitzen in New York City und Washington. Die Gesellschaft wurde 1921 in New York von Edward M. House in Zusammenarbeit mit den deutschstämmigen Bankiers Paul M. Warburg und Otto Hermann Kahn, dem einflussreichsten Journalisten der USA, Walter Lippmann, sowie New Yorker Unternehmern, Bankiers und hochrangigen Politikern gegründet.

Dem ''Council'' wird seit seiner Entstehung eine herausragende Funktion im Formulierungsprozess außenpolitischer Strategien zugesprochen und er gehört mit den mit dem CFR eng verwobenen Chatham House und Carnegie Endowment for International Peace zu den vier weltweit einflussreichsten privaten Think Tanks. Der CFR ist Herausgeber der zweimonatlich erscheinenden ''Foreign Affairs'', einer Fachzeitschrift auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Hauptsitz des ''Council on Foreign Relations'' ist seit dem 16. April 1945 das ehemalige Wohnhaus des Standard-Oil-Direktors Harold Irving Pratt an der 58 East 68th Street/Park Avenue an der Upper East Side im New Yorker Stadtteil Manhattan. Eine weitere Außenstelle befindet sich in der F-Street in unmittelbarer Nähe zum Weißen Haus in der US-Hauptstadt Washington D.C. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 28 für Suche 'Council on Foreign Relations', Suchdauer: 0,41s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Annual report with list of members and by-laws

    Veröffentlicht 1949
    “… Council on Foreign Relations …”

    Volltext
    Zeitschrift
  2. 2

    Annual report with list of members and by-laws

    Veröffentlicht 1999
    “… Council on Foreign Relations …”

    Volltext
    Elektronisch Zeitschrift
  3. 3

    Annual report, 2011

    Veröffentlicht 2011
    “… Council on Foreign Relations …”
    Elektronisch E-Book
  4. 4

    Annual report 2010

    Veröffentlicht 2010
    “… Council on Foreign Relations …”
    DE-1046
    DE-1047
    Volltext
    Elektronisch E-Book
  5. 5

    Japan's new politics and the U.S.-Japan alliance von Smith, Sheila A.

    Veröffentlicht 2014
    “… Council on Foreign Relations …”
    DE-Y3
    Elektronisch E-Book
  6. 6

    Annual report, 2010

    Veröffentlicht 2010
    “… Council on Foreign Relations …”
    Elektronisch E-Book
  7. 7

    Records of the Council on Foreign Relations 1921 - 1951

    Veröffentlicht 1990
    “… Council on Foreign Relations …”
    Inhaltsverzeichnis
    Mikrofilm Buch
  8. 8

    Council special report

    Veröffentlicht 2003
    “… Council on Foreign Relations …”
    Schriftenreihe
  9. 9

    Reorienting U.S. Pakistan strategy from Af-Pak to Asia von Markey, Daniel Seth 1973-

    Veröffentlicht 2014
    “… Council on Foreign Relations …”
    DE-Y3
    Elektronisch E-Book
  10. 10

    U.S. education reform and national security

    Veröffentlicht 2012
    “… Council on Foreign Relations …”
    Elektronisch E-Book
  11. 11

    Annual report, 2011

    Veröffentlicht 2011
    “… Council on Foreign Relations …”
    Elektronisch E-Book
  12. 12

    Annual report 2011

    Veröffentlicht 2011
    “… Council on Foreign Relations …”
    DE-1046
    DE-1047
    Volltext
    Elektronisch E-Book
  13. 13
  14. 14

    Prospects for soviet society

    Veröffentlicht 1969
    “… Council on Foreign Relations …”
    Buch
  15. 15

    Constitution of the Republic of Viet Nam unofficial translation

    Veröffentlicht 1970
    “… Vietnam Council on Foreign Relations …”
    Buch
  16. 16

    ECFR

    Veröffentlicht 2007
    “… European Council on Foreign Relations …”
    kostenfrei
    Elektronisch Schriftenreihe
  17. 17

    Document

    Veröffentlicht 1969
    “… Vietnam Council on Foreign Relations …”
    Zeitschrift
  18. 18

    Council papers on international affairs

    “… Council on Foreign Relations …”
    Schriftenreihe
  19. 19

    Critical issues

    “… Council on Foreign Relations …”
    Schriftenreihe
  20. 20

    Document

    “… Vietnam Council on Foreign Relations …”
    Schriftenreihe