Viviano Codazzi
mini|320px|Viviano Codazzi: ''Der Petersdom in Rom'', um 1630–36, Öl auf Leinwand, 168 × 220 cm, [[Museo del Prado|Prado, Madrid. Die Vedute zeigt den
Petersplatz vor dem Bau der berühmten Kolonnaden durch
Bernini, die 1637 begonnen wurden. Rechts sieht man den 1618 durch Martino Ferrabosco erbauten Uhrturm, der zugleich Eingang des Vatikanpalastes war und 1659 abgerissen wurde (wegen des Baus der Kolonnaden). Zugleich malte Codazzi den Dom mit zwei Glockentürmen, die geplant waren, aber so nicht gebaut wurden. ]]
Viviano Codazzi (Nachname auch: ''Codazzo'', ''Codacci'', ''Codozo'', ''Codagora'', ''Codaora'', ''Codahorra''; *
1603 oder
1604 in
Bergamo; †
5. November 1670 in
Rom) war ein italienischer
Maler und
Freskant des
Barock, der auf Architektur- und
Quadraturmalerei spezialisiert war und einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der
Vedutenmalerei hatte.
Veröffentlicht in Wikipedia