Erich Bethe
Erich Julius Adolf Bethe (* 2. Mai 1863 in Stettin; † 19. Oktober 1940 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe. mini|Grabstätte Erich Bethe (Foto: 2021) Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 145 für Suche 'Bethe, Erich', Suchdauer: 0,51s
Treffer weiter einschränken
-
1
Leipzig 1921-1925: Richard Heinze (1867-1929), Alfred Körte (1866-1946), Erich Bethe (1863-1940) von Burck, Erich 1901-1994, Heinze, Richard 1867-1929, Körte, Alfred 1866-1946, Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Die dorische Knabenliebe ihre Ethik und ihre Idee von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Buch und Bild im Altertum von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Die dorische Knabenliebe ihre Ethik u. ihre Idee von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Buch und Bild im Altertum von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1945Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Erich Julius Adolf Bethe (2.5.1863-19.10.1940) von Helbig, Herbert 1910-1987, Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Antike Vogelbilder von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
8
Das archaische Delos von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1938Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Der homerische Apollonhymnos und das Prooimion von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1931Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10
Troia, Mykene, Agamemnon und sein Grosskönigtum von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1931Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11
Der ord. Professor für klassische Philologie an der Universität Leipzig Geheimrat Dr. Erich Bethe wurde von den amtlichen Verpflichtungen entbunden von Nachrichten des Gnomon, Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1931Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Homer Dichtung und Sage von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Stheneboia. So heißt seit Euripides, statt wie bei Homer Il. VI 156ff. Anteia, die Gattin des Königs Proitos, die Bellerophon liebt, verleumdet, vergeblich zu verderben sucht und s... von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14
Odyssee-Probleme von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
15
Wissenschaft und Staat von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16
Wissenschaft und Staat von Bethe, Erich 1863-1940, Siber, Heinrich
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
17
Lesches, unbekannter Dichter archaischer Zeit aus Pyrrha auf Lesbos von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1925Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18
Laokoon (1), der troische Seher bzw. Poseidonpriester von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19
Die griechische Dichtung von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
20
Die Gedichte Homers Anleitung zum Verständnis und Genuß der Dichtung von Bethe, Erich 1863-1940
Veröffentlicht 1922Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Geschichte
Griechisch
Altertum
Griechenland
Griechenland Altertum
Bild
Buch
Buchkunst
Buchmalerei
Hochschulschrift
Illustration
Literatur
Päderastie
Versdichtung
Ahnenbildnis
Fairy tales
Genealogie
Greek poetry History and criticism
Grieks
Heldensage
Homerus ca. v8. Jh
Homerus ca. v8. Jh. In Apollinem
Hymn to Apollo
Ilias
Lyrik
Male homosexuality Greece History
Mythology
Pedophilia Greece History
Rezension
Rom