Ralf Behrwald
Ralf Behrwald (* 27. Februar 1967 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker.Ralf Behrwald studierte nach seinem Abitur 1986 und dem anschließenden Wehrdienst seit 1988 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Neuere Englische Literaturwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Universität Perugia. 1994 bestand er seine Magisterprüfung; die Magisterarbeit „Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Lykaoniens in Hellenismus und Kaiserzeit“ wurde von Frank Kolb betreut. Anschließend war Behrwald von 1994 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hartwin Brandt an der Technischen Universität Chemnitz. Dort erfolgte 1998 die Promotion mit einer von Kolb und Brandt betreuten Untersuchung über die Geschichte und Verfassung des Lykischen Bundes. Anschließend wurde Behrwald Assistent am Chemnitzer althistorischen Lehrstuhl, seit 2002 am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wohin Brandt gewechselt war. Von 2003 bis 2004 war Behrwald Fellow in Byzantine Studies in Dumbarton Oaks. Seine Habilitation erfolgte 2004 in Bamberg mit der Arbeit „Die Stadt als Museum? Studien zur Wahrnehmung der städtischen Topographie Roms in der Spätantike“. Danach war er Oberassistent (Privatdozent) in Bamberg und ab 2005 Akademischer Rat (Privatdozent) an der Abteilung für Alte Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit August 2007 ist Behrwald Professor und Lehrstuhlinhaber an der Universität Bayreuth. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 38 für Suche 'Behrwald, Ralf', Suchdauer: 0,20s
Treffer weiter einschränken
-
1
Gab es eine spätrömische Siedlungspolitik? von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Pednelissos in Pisidien. Notizen zu Geschichte, Stadtentwicklung und Verwaltung in hellenistischer und römischer Zeit von Behrwald, Ralf 1967-, Brandt, Hartwin 1959-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Tityassos und Adada von Behrwald, Ralf 1967-, Brandt, Hartwin 1959-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Heilsgeschichte in heidnischer Szenerie die Denkmaltopographie Roms in der christlichen Legendenbildung von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Festkalender der frühen Kaiserzeit als Medien der Erinnerung von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
[Rezension von: Johannes Engels, Augusteische Oikumenegeographie und Universalhistorie im Werk Strabons von Amaseia. Geographica Historica 12. Stuttgart: 1999. Pp. 464. ISBN 3-515-... von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
7
[Rezension von: Bruno Bleckmann, Athens Weg in die Niederlage. Die letzten Jahre des Peloponnesischen Krieges. Beiträge zur Altertumskunde 99. Stuttgart and Leipzig: 1998. Pp. 675.... von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
8
Koinon. II. Griechisch-Hellenistisch von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Die gotischen Könige und die Stadtlandschaft Roms von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
Cura, curator von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11
Spätantike von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
12
Das Bild der Stadt Rom im 5. Jh das Beispiel des Sidonius Apollinaris von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Artikel -
13
Die Stadt als Museum? die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
14
Die römischen Bautenkataloge der Historia Augusta und ihre Quellen von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15
Der Privatdozent der Alten Geschichte an der Universität München Dr. Ralf Behrwald hat einen Ruf auf eine Professur seines Faches an der Universität Bayreuth angenommen von Nachrichten des Gnomon, Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
16
[Rezension von: Giovanni Alberto Cecconi, Commento storico al libro II dell'epistolario di Q. Aurelio Simmaco. Biblioteca di studi antichi 86. Pisa: Giardini, 2002. Pp. 478. ISBN 8... von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
17
[Rezension von: Hans Beck: Polis und Koinon. Untersuchungen zur Geschichte und Struktur der griechischen Bundesstaaten im 4. Jahrhundert v. Chr. Stuttgart: Steiner (1997), 316 S. (... von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
[Rezension von: Andrea Scheithauer, Kaiserliche Bautätigkeit in Rom. Das Echo in der antiken Literatur. Stuttgart: 2000. Pp. 338] von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
19
[Rezension von: Daniela Dueck, Strabo of Amaseia. A Greek Man of Letters in Augustan Rome. London/New York: Routledge, 2000. Pp. 227. ISBN 0-415-21672-9] von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
20
Senatoren als Stifter der Kirche im spätantiken Rom von Behrwald, Ralf 1967-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Rezension
Rom
Antike
Hochschulschrift
Städtebau
Baudenkmal
Christentum
Geschichtsbild
Heidentum
Lykischer Bund
Numismatik
Spätantike
Topografie
Architektur
Epigraphik
Etrusker
Feldzug
Georgien
Geschichte
Geschichtsdenken
Griechische Geschichte
Heiligenvita
Herodot
Historisches Museum Bamberg
Iberien
Inschrift
Kaiserreich
Katalog
Kaukasus
Kirchenbau