Barbara Beßlich
Barbara Beßlich (* 1970 in Bonn) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 46 für Suche 'Beßlich, Barbara 1970-', Suchdauer: 0,85s
Treffer weiter einschränken
-
1
Das Junge Wien im Alter Spätwerke (neben) der Moderne (1905–1938) von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …DE-1052
Standort: Wird geladen …
DE-898
DE-860
DE-188
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
2
Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation? intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914-1918) von Agard, Olivier, Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Derleth, Ludwig von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4
Abtrünnig der Gegenwart Julian Apostata und die narrative Imagination der Spätantike bei Friedrich de la Motte Fouqué und Felix Dahn von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Theodor Lessing und die Münchner Moderne poetologische Randbemerkungen eines Außenseiters von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Faszination des Verfalls Thomas Mann und Oswald Spengler von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …DE-20
Standort: Wird geladen …
DE-19
DE-824
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
7
Der Biograph des Komponisten unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus" (1947) von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
8
Zeitbloms "Festung Europa" nationalsozialistische Europapläne - (un)zuverlassig erzählt in Thomas Manns Doktor Faustus von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9
Das Junge Wien im Alter Spätwerke (neben) der Moderne (1905-1938) von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
10
Statuen und ihre Betrachter Kunstzitate in Arthur Schnitzlers erzählerischem Werk ("Die griechische Tänzerin", "Die Fremde und Frau Bertha Garlan") von Beßlich, Barbara 1970-, Becher, Judith
Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …DE-255
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Artikel -
11
"Es ist immer nur ein wenig, was der Welt zur Erlösung fehlt" Rhetorik der Zeitenwende und kulturkritische Kriseninszenierung in Carl Sternheims Schauspiel "1913" von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Der deutsche Napoleon-Mythos Literatur und Erinnerung 1800 - 1945 von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Abschlussarbeit Buch -
13
Unzuverlässiges Erzählen im Dienst der Erinnerung Perspektiven auf den Nationalsozialismus bei Maxim Biller, Marcel Beyer und Martin Walser von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14
"Das wichtigste Buch!" zu Thomas Manns Spengler-Rezeption im "Zauberberg" von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15
Rudolf Eucken, Thomas Mann, Hermann Bahr und Johann Plenge als Repräsentanten des "Kulturkriegs" von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Wege in den "Kulturkrieg" Zivilisationskritik in Deutschland 1890 - 1914 von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Abschlussarbeit Buch -
17
Auto- und Heterostereotypie im Europa des 19. Jahrhunderts linguistische, literaturwissenschaftliche, historische und politikwissenschaftliche Perspektiven von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Buch -
18
Krieg der Federn der Erste Weltkrieg und die Schriftsteller von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
19
Der deutsche Napoleon-Mythos Literatur und Erinnerung ; 1800 bis 1945 von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …DE-Y7
Standort: Wird geladen …
DE-20
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
20
Französische Zivilisation und deutsche Kultur in der Kriegspublizistik Karl Joëls von Beßlich, Barbara 1970-
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Literatur
Deutsch
Aufsatzsammlung
Rezeption
Mann, Thomas 1875-1955
Kulturkritik
Hochschulschrift
Jung-Wien
Mythos
Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821
Deutschland
Europa
German literature History and criticism 19th century
German literature History and criticism 20th century
Geschichte Motiv
Napoleon <I, Emperor of the French, 1769-1821> In literature
Spengler, Oswald 1880-1936
Erinnerung
Erinnerung Motiv
Erster Weltkrieg
Frankreich
Held Motiv
Heldenverehrung
Heroismus
Intellektueller
Konferenzschrift 2012-2014 Heidelberg
Konferenzschrift 2012-2014 Paris
Konferenzschrift 2014 Budapest
Konferenzschrift 2018 Venedig
Konferenzschrift September 2018 Venezia