Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe

Adolf von Batocki, 1914 mini|Adolf von Batocki, 1914 Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe (* 31. Juli 1868 auf Schloss Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg i. Pr.; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Politiker in Ostpreußen. Als Verwaltungsjurist war er zweimal Oberpräsident und 1916/17 Präsident des Kriegssernährungsamts. Nach dem Krieg galt er als „Vater des Landes“. Er war Rechtsritter des Johanniterordens und saß ab 1910 im Preußischen Herrenhaus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 16 von 16 für Suche 'Batocki, Adolf von 1868-1919', Suchdauer: 0,56s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Schluß mit der Kriegszwangswirtschaft! von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1921
    Buch
  2. 2

    Ostpreußens wirtschaftliche Lage vor und nach dem Weltkriege von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1920
    Buch
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Vom geistgen Wiederaufbau Deutschlands von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1918
    Artikel
  6. 6

    Erfahrungen bezüglich der Krankenversicherung ländlicher Arbeiter von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1902
    Buch
  7. 7
  8. 8

    Schluß mit der Kriegszwangswirtschaft! von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1921
    Buch
  9. 9

    Rationierung der Lebensmittel Von Prof. Dr. von Batocki von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1920
    Buch
  10. 10

    Umstellung der Landwirtschaft Von Prof. Dr. von Batocki von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1920
    Buch
  11. 11

    Vom Kampfe um das Geschick Ostpreussens von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1919
    Buch
  12. 12

    Warenpreis und Geldwert im Kriege von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1919
    Buch
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Praktische Ratschläge für den Abschluß von Pachtverträgen von Batocki, Adolf von 1868-1919

    Veröffentlicht 1909
    Buch