Seckel Bamberger

Die „neue Synagoge“ von Bad Kissingen, geweiht am 14. Juni 1902 Isaak Seckel (Yitsḥaḳ Zeḳl ha-Levi) Bamberger (geboren am 13. April 1863 in Fischach; gestorben am 23. Oktober 1934 in Bad Kissingen) war von 1902 bis 1932 der vorletzte Rabbiner des Distriktsrabbinats Bad Kissingen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Bamberger, Seckel 1863-1934', Suchdauer: 0,43s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Amirah le-beth Jakob : die drei besonderen Pflichten jüdischer Ehefrauen: Niddah, Challah, Hadlakah

    Veröffentlicht 1930
    Weitere Verfasser: “… Bamberger, Seckel 1863-1934 …”
    Buch
  4. 4

    Perush Leḳaḥ tov (Pesiḳata zuṭrata) ʿal megilat Rut
    פירוש לקח טוב (פסיקתא זוטרתא) על מגילת רות
    von Ṭoviyah ben Eliʿezer ca. 11. Jh, Greenup, Albert W.

    Veröffentlicht 1968
    Weitere Verfasser: “… Bamberger, Seckel 1863-1934 …”
    Buch
  5. 5

    Lekach Tob (Pesikta Sutrata) ein agadischer Kommentar zu Megillat Ruthvon Rabbi Tobia ben Elieser ; zum ersten Male herausgegeben nach einer Handschrift der Münchener Hof- und Staa...

    Veröffentlicht 1887
    Weitere Verfasser: “… Bamberger, Seckel 1863-1934 …”
    Abschlussarbeit Buch