Alfred Baeumler

[[Exlibris mini|Exlibris von Alfred Baeumler, Holzschnitt von Otto Wirsching, 1914 Alfred Baeumler (* 19. November 1887 in Neustadt an der Tafelfichte, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 19. März 1968 in Eningen unter Achalm) war ein deutscher Philosoph und Wegbereiter des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen. Er spielte eine führende Rolle bei der Ausprägung nationalsozialistischer Erziehung an den Hochschulen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 106 für Suche 'Baeumler, Alfred 1887-1968', Suchdauer: 0,66s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Politik und Erziehung Reden und Aufsätze von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1939
    Buch
  7. 7

    Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1934
    Buch
  8. 8

    Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1934
    Buch
  9. 9

    Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1933
    Buch
  10. 10

    Nietzsche, der Philosoph und Politiker von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  11. 11

    Nietzsche, der Philosoph und Politiker von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  12. 12

    Kants Kritik der Urteilskraft ihre Geschichte und Systematik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1923
    Buch
  13. 13

    Benedetto Croce und die Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1922

    Volltext
    Elektronisch Artikel
  14. 14

    Das Problem der Allgemeingültigkeit in Kants Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1915
    Buch
  15. 15

    Filmdramatik ? von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1992
    Artikel
  16. 16
  17. 17

    Ästhetik von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  18. 18
  19. 19

    Männerbund und Wissenschaft von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1943
    Buch
  20. 20

    Nietzsche, der Philosoph und Politiker von Baeumler, Alfred 1887-1968

    Veröffentlicht 1937
    Buch