Georg Aumann
![Georg Aumann mit Ehefrau (links) mit Otto Haupt und dessen Frau 1975](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bf/Aumann_haupt.jpg)
Aumann studierte ab 1925 Mathematik und Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter anderem bei Constantin Carathéodory und Heinrich Tietze, bei dem er 1931 promoviert wurde (''Beiträge zur Theorie der Zerlegungsräume''). 1933 habilitierte er sich zweimal, einmal an der TU München, das andere Mal an der Universität München (mit jeweils unterschiedlichen Habilitationsarbeiten). 1934/35 war er als Rockefeller-Stipendiat am Institute for Advanced Study. 1936 wurde er außerordentlicher Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Berufungen auf einer ordentlichen Professur scheiterten mehrfach, da er unter den Nationalsozialisten als politisch unzuverlässig galt.
Während des Zweiten Weltkriegs, am 1. Oktober 1942, wurde er Kryptoanalytiker in der Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW/Chi). Im Referat IVc der Gruppe IV „Analytische Entzifferung“ befasste er sich unter Regierungsrat Erich Hüttenhain mit dem Einbruch in schwierige und noch ungelöste Verschlüsselungssysteme.
Nach dem Krieg, im Jahr 1949, wurde er ordentlicher Professor an der Universität Würzburg und 1950 an der Universität München. Einer seiner Doktoranden dort war Friedrich L. Bauer. Im Jahr 1960 wechselte er auf ein Ordinariat an die TU München.
Er befasste sich insbesondere mit reeller Analysis, aber auch mit konformen Abbildungen, komplexen Polynomen und Verbandstheorie. Von ihm stammt eine Monographie in der Grundlehren-Reihe über reelle Funktionen, ein dreibändiges Analysis-Lehrbuch mit Otto Haupt und eine dreibändige ''Höhere Mathematik'' für Ingenieure.
1958 wurde er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1977 wurde er Ehrendoktor der Universität Erlangen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 322 für Suche 'Aumann, Georg 1927-2007', Suchdauer: 0,44s
Treffer weiter einschränken
-
1
Der Schatz im Tegernsee eine filmische Dokumentation über die Sicherstellung von Coburger Kunstschätzen im April 1945 von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Das historische Foto: Der Schafstall der ehem. Schäferei Ahorn bei Coburg, um 1968 - Das Museumsgebäude des Gerätemuseums des Coburger Landes Ahorn b. Coburg von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
3
Dr. h.c. Georg Kükenthal (1864 - 1955), Theologe und Botaniker von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Die Geschichte des Metalls von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Ernst Friedrich Eberhard als Naturforscher von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
6
Das "Heldritter Häuserbuch" von Paul Günther von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
7
Coburg und Europa die regierenden Fürsten der Ernestinischen und Coburger Wettiner seit 1353 von Aumann, Georg 1927-2007, Bachmann, Harald 1931-2017
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8
Das historische Foto: Ecke Zinkenwehr / Goethestraße 1983 - Die Gaststätte "Henneberger Haus" 1997 von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Das historische Foto: Kreuzung Löwenstraße-Judengasse-Victoriastraße (um 1900) - Kreuzung Löwenstraße-Judengasse-Victoriastraße (1996) von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
10
Das historische Foto: Die "Kapelle" auf den Plattenäcker - Aufgang zum Gelände der ehemaligen "Kapelle"/ Plattenäcker Nr. 2 ; Januar 1995 von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
Orden und Ehrenzeichen Bürgermedaille der Stadt Coburg von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Andreas Stubenrauch 1899 - 1981 von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
13
Adalbert Bringmann von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Steinmetzzeichen am Rathaus von Coburg von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
15
Coburger Tierparks im 19. Jahrhundert von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
16
Das historische Foto: Der Bahnhofsplatz um 1910 - Der Bahnhofsplatz heute von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
17
250 Jahre Natur-Museum Coburg aus den Anfängen der herzoglichen Sammlungen von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Pflanzen im Volksbrauch und in der Volksmedizin von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
19
Erdgeschichte des Coburger Landes von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
20
Wie schön ist doch die Welt Arbeiten von Prof. Boto Bauer, Coburg ; Natur-Museum Coburg, Sonderausstellung, März - Mai 1987 von Aumann, Georg 1927-2007
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Natur-Museum Coburg
Naturwissenschaftliches Museum Coburg
Coburg Region
Fossil
Geologie
Führer
Coburg
Geschichte
Meteorit
Mineral
Maske
Neuerwerbung
Boetticher, Hans von 1886-1958
Fährte
Herstellung
Murmel
Saurier
Tiere
Vögel
Ausstellungskatalog 1978 Coburg
Bad Rodach
Hominisation
Kristall
Kunst
Mensch
Ornithologie
Wimpertierchen
Zahlungsmittel
Ausstellungskatalog 1979 Coburg
Ausstellungskatalog 1981 Coburg