Jacopo Amigoni

Selbstbildnis von Jacopo Amigoni, ca. 1730–1735
Jacopo Amigoni (andere Namensvarianten: ''Giacomo Amiconi''; im Deutschen auch: ''Jakob Amigoni''; in Spanien auch: ''Santiago Amiconi''; * 1682 in Neapel; † 21. oder 22. August 1752 in Madrid) war ein italienischer Maler, Freskant, Zeichner und Kupferstecher des Spätbarock und des Rokoko. Er wird zur venezianischen Schule der Malerei gerechnet und gilt nach und zusammen mit Sebastiano Ricci und Giovanni Antonio Pellegrini als einer der ersten Rokokomaler. Da er im Laufe seines künstlerischen Schaffens in halb Europa wirkte, spielte Amigoni eine bedeutende Rolle bei der internationalen Verbreitung des neuen Stils. Amigoni zählte zu den bedeutendsten italienischen Porträtisten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht in Wikipedia