Ägypten

Fruchtbares Niltal bei [[Luxor }}

Ägypten (bundesdeutsches Hochdeutsch [], österreichisches und Schweizer Hochdeutsch []; ''Miṣr'', offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 112 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist ägyptische Hauptstadt und die größte Metropole Afrikas und Arabiens. Der Ballungsraum „Größeres Kairo“ ist eine der bevölkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenstädte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf (nominal) liegt Ägypten auf Platz 119 von 194 Ländern (2022). Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbrücke vom größeren afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Die Mehrheit der Ägypter, etwa 90 Prozent, sind sunnitische Muslime. Die wichtigste christliche Minderheit sind die Kopten mit circa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung. Landessprache ist Ägyptisch-Arabisch, welche aufgrund der kulturellen Bedeutung Ägyptens in der arabischen Welt, besonders wegen des Films und Gesangs, über die nationalen Sprachgrenzen hinaus verstanden wird.

Ägypten hat vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehenswürdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten Ägypten eine der frühen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstständigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtkämpfe um Ägypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Frühlings erfassten 2011 auch Ägypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 444 für Suche 'Ägypten', Suchdauer: 0,50s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Ṣafḥa min tārīḫ Miṣr fī ʿahd Muḥammad ʿAlī al-ǧaiš al-barrī wa-'l-baḥrī
    صفحة من تاريخ مصر في عهد محمد علي الجيش المصري البري والبحري
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1990
    Buch
  6. 6

    ar- Riḥla aš-šāmīya von Muḥammad ʿAlī Ägypten, Prinz

    Veröffentlicht 1981
    Buch
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

    La enseñanza de Amenemope von Amenemope Ägypten, Pharao

    Veröffentlicht 1965
    Buch
  12. 12

    Taʾrīḫ ḫalīǧ al-Iskandarīya al-qadīm wa-turʿat al-Maḥmūdīya
    تاريخ خليج الاسكندرية القديم وترعة المحمودية
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1942
    Buch
  13. 13
  14. 14

    Tārīḫ mudīrīyat ḫaṭṭ al-istiwāʾ al-Miṣrīya min fatḥihā ilā ḍiyāʿihā, min sanat 1869 ilā 1889 m
    تاريخ مديرية خط الاستواء المصرية : من فتحها الى ضياعها من سنة ١٨٦٩ الى ١٨٨٩ م
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1936
    Buch
  15. 15

    Al- Masʾala as-sūdānīya
    المسألة السودانية
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1926
    Buch
  16. 16

    al- Ǧaiš al-miṣri 'l-barrī wa-'l-baḥrī fī ʿahd Muḥammad ʿAlī Bāšā
    الجيش المصرى البرى والبحرى في عهد محمد علي باشا
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944, Qarḍāwī, Ḥāmid al-

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  17. 17

    Kitāb Mālīyat Miṣr min ʿahd al-farāʿina ila 'l-ān
    كتاب مالية مصر من عهد الفراعنة إلى الآن
    von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  18. 18
  19. 19

    Mémoire sur l'histoire du Nil von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1925
    Buch
  20. 20

    Mémoire sur l'histoire du Nil von Umar Tusun Ägypten, Prinz 1872-1944

    Veröffentlicht 1925
    Buch